BVV für Senioren UND Seniorinnen
Einmal im Jahr findet die Ssnioren-BVV statt. Während zwei Stunden können Menschen über 60 Anfragen und Anträge an das Bezirksamt stellen. Die Zeit ist heillos zu kurz und auch diesmal war die Terminplanung so, dass sich die Veranstaltung teilweise mit Ausschüssen überschnitt. Das geht besser.
Immerhin konnte ich über die Hälfte dieser Sitzung mitverfolgen und später das dicke Antragsheft in Ruhe durchlesen. Ein paar recht interessante Punkte wurden da angesprochen. Wo hätte ich sonst erfahren, dass es im Bezirk einen Toilettenwegweiser gibt?
Ein Thema, das bestimmt nicht zum letzten Mal zur Sprache kam, ist die geplante Schließung und Verlegung der Seniorenfreizeitstätte Cunostraße. Dagegen wurden bereits 2000 Unterschriften gesammelt und, mit einer schönen roten Schleife zusammengehalten, bei der Senioren-BVV dem Bürgermeister übergeben.
Weil hier insbesondere Seniorinnen aktiv waren, fällt mir beim Schreiben wieder auf, dass in diesem Zusammenhang und wie schon an anderen Stellen rund um die BVV ein paar Namen geschlechtergerecht geändert werden müssten …..
Veröffentlicht am 7. November 2013 in andere Sitzungen und mit Senioren getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 3 Kommentare.
Vielleicht würde es Sinn machen, wenn die Senioren-BVV öfters als einmal im Jahr tagt?
Auf jeden Fall! So wie’s ist, wird Senior_innen im Jahr mehr Zeit für eine Weihnachtsfeier in der Freizeitstätte angeboten als für ihre BVV.
vor allen dingen würde es sinn machen, anträge,anfragen und antworten ins netz zu stellen und nicht in der Senioren bvv mit einem umfangreichen papier konfrontiert zu werden