Im Haus Pangea
Der Integrationsausschuss ist sonst einer meiner liebsten und das Pangea-Haus ein interessanter Ort in unserem Bezirk. Heute hatte er ein bisschen was von dem, was wir in der Partei manchmal „traditioneller Sitzungssozialismus“ nennen. Statt Herrn Naumann, der sonst meistens für das Bezirksamt teilnimmt, kam diesmal Herr Engelmann, dessen Schwerpunkt (und Kenntnis) ganz offensichtlich nicht beim Thema Integration liegt.
Erst wurde die geänderte Fassung der „Richtlinien über die Verleihung des Integrationspreises“ besprochen und beschlossen. Dabei ging es nur darum, dass ab sofort sowohl ein Preis für Einzelpersonen als auch einer für Gruppen / Initiativen verliehen werden soll. Es wurde auch von der Beiratssitzung des Pangea-Hauses vom letzten Dienstag berichtet.
Richtig anstrengend fand ich dann die Besprechung der Beantwortung der Großen Anfrage der CDU zum Stand der Integrationsarbeit im Bezirk. Schon der erste Punkt füllte die gesamte restliche Sitzungszeit, wobei am Ende so gut wie nichts herauskam. Hauptsächlich ging es dabei um die Ankündigung, dass noch in dieser Legislaturperiode ein „Arbeitskreis Integration des Bezirkes“ initiiert werden soll. Wozu das noch? Eine weitere, mehr oder weniger Gesprächsrunde mit handverlesenen Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Migrant_innenorganisationen braucht eigentlich kein Mensch. Das Wort „Vernetzung“ fiel häufig und die kann es nur geben, wenn tatsächlich alle Gruppen und Vereine dabei wären und Themen nicht von oben vorgegeben werden. Ich musste da ein wenig an die damalige AG Frauenfußball denken, bevor sie vom BFV eingegliedert wurde und dahinsiechte. Da war nun wirklich alles, was weiblich war und einen Ball bewegte vertreten und es musste nicht ständig von Vernetzung gesprochen werden. Das Wort fällt für gewöhnlich umso öfter, je weniger die Sache existiert.
Veröffentlicht am 24. April 2013 in Ausschüsse und mit Integration, Pangea-Haus getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0