Energiefragen im Bezirk, Bäume, …. und Wölfe
Diesmal handelte es sich beim lehrreichen Bericht um die Vorstellung des Energieberichts durch – ja, so etwas gibt es – den Energiebeauftragten des Bezirks. Herr Kalinkat kümmert sich um rund 200 Liegenschaften, das heißt Schulen, Sporthallen, Geräteschuppen und andere Gebäude, und kann eine recht ordentliche Bilanz seiner Arbeit nachweisen. Hierzu gehört die Umrüstung von Heizungen auf Fernwärme ebenso wie der Bau von solarthermischen Anlagen für Warmwasser in Umkleidehäuschen und auch die Vergabe von dafür nutzbaren Dächern an die Solardachbörse usw. Um noch effektiver zu sein, fehlen ihm – wie überall im Bezirk – Geld und Personal. Ach ja, das alte Thema!
Ansonsten gab es verschiedene Meldungen, u. a. dass die Gartenarbeitsschule als Pilotprojekt „Bodengarten“ ausgewählt wurde.
In einem Brief stellte Herr Gaebler von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sinngemäß fest, dass er keine Zeit und eigentlich wenig Lust hätte, sich um Anfragen aus den Bezirken bzw. um Anträge oder Beschlüsse der BVVen zu kümmern. Nanu? Das wird wohl nicht das Ende des Briefwechsels gewesen sein.
In der Seesener Straße werden 10 Bäume gefällt und am Ostermontag wurden anscheinend drei Wölfe im Grunewald gesichtet.
Veröffentlicht am 9. April 2013 in Ausschüsse und mit Bäume, Umwelt getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0