Einwohnerversammlung „Haushalt“
Nach zwei Gedenkveranstaltungen zur Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg im Bezirk kam ich ebenso verspätet wie durchgefroren in den BVV-Saal, wo unser Bürgermeister und Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen dabei waren, den Anwesenden ihre Meinung zur finanziellen Situation von Charlottenburg-Wilmersdorf nahezubringen. Bürgerinnen und Bürger waren nicht ganz so zahlreich da, ungefähr ebenso viele wie Bezirksverordnete und andere kommunalpolitisch Tätige. Sie konnten sich jedenfalls auch zu Wort melden, was einige auch machten.
In der Hauptsache wurde wieder einmal das alte Lied der alternativlosen Einsparzwänge gesungen. Ich kann es nicht mehr hören, ohne eine Krise zu bekommen. In der Zeit, seit ich Bezirksverordnete bin, sind nur wenige Tage vergangen, in der nicht ein Zettel im Aufzug hing, dass dieses oder jene Amt für Wochen, wenn nicht gar „bis auf weiteres“ wegen Personalmangels geschlossen ist.
Was ist denn so schwer daran, sich, ähnlich wie die Vorsitzenden der Jugendhilfeausschüsse und die Leitenden der Jugendämter, bezirksübergreifend zusammen zu tun und laut und deutlich zu sagen, wie dramatisch die Situation in den Bezirken inzwischen ist und dass jede weitere Kürzung die Substanz selbst betrifft? Können denn nicht beispielsweise und wenn es nicht anders geht, einmal sämtliche Bezirksbehörden, bis auf einzelne Büros für Notfälle, für ein paar Tage zusperren und zusammen mit anderen Betroffenen – die Sozialarbeiter_innen sind doch bereits aktiv – protestieren?
So etwas Ähnliches habe ich auch gesagt und dabei leider halb den Faden verloren, weil ich mich über das Saalmikrophon selbst gehört habe, was immer wieder höchst irritierend ist. Vor allem die Hochdeutschmängel bringen mich dann fast aus dem Konzept. Vielleicht hilft hier der Stimmbildungsworkshop Ende des Monats, den ich von meiner lieben Familie zu Weihnachten geschenkt bekommen habe.
Veröffentlicht am 15. Januar 2013 in andere Sitzungen und mit Einwohnerversammlung, Haushalt getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0