Im „Baumfällausschuss“
Nein, so heißt der Ausschuss, in dem ich am Mittwoch war, natürlich nicht, sondern Ausschuss für Tiefbau und Grünflächen. Er könnte es aber, angesichts der Zeit, die zu fällenden Bäumen gewidmet wurde.
Insbesondere 17 Platanen auf dem Breitscheidplatz, die der Baustellenzufahrt am Bikinihaus weichen sollen, sind den Kollegen von der CDU derart ans Herz gewachsen, dass ich fürchte, sie könnten sich daran ketten und nur durch ein massives Polizeiaufgebot entfernen lassen, sollte eine Fällbrigade anrücken. Was Grüne (!) und SPD recht gelassen sahen und wo sie sich mit Ersatzbäumen (Hainbuchen o. ä.) zufriedengeben würden, schien die Herren um Herrn Häntsch aufs Allerschmerzlichste zu berühren. So eine Ausschusssitzung führt also durchaus zu ganz neuen Erkenntnissen.
Angesprochen wurde auch die Verkehrssituation in der nördlichen Wilmersdorfer Straße. Die von der CDU beantragten Blumenkübel zur Verhinderung von „wild“ parkenden Autos werden jetzt Fahrradständer und – dank des Kollegen Piraten – Bänke. Allerdings nur bis zur Zillestraße und ich habe die Befürchtung, dass es dann eben nördlich davon lebensgefährlich wird, an mehrspurig parkenden Autos vorbei, die Straße zu überqueren.
Stadtrat Schulte will beim nächsten Mal ein Konzept für die Wilmersdorfer Straße vorstellen und ich hoffe sehr, dass es sich an den Ergebnissen einer, vor zwei Jahren durchgeführten, Studie von Studierenden orientiert, die mehrere sehr interessante Vorschläge zur Neugestaltung und Verkehrsberuhigung (teilweise mit mehr vorhandenen Parkplätzen), die diesen Bereich erheblich attraktiver und angenehmer für Anwohner_innen, zu denen ich auch gehöre, ausgearbeitet haben. So eine Maßnahme ist gewiss teuer, aber häuserblockweises „Flickwerk“, dem irgendwann doch einmal ein Gesamtumbau folgen muss, kostet am Ende erheblich mehr.
Es ging noch um ein paar andere Themen, auch Bäume, und ich werde mich wohl in nächster Zeit noch einmal intensiv mit Botanik beschäftigen müssen, denn ganz offensichtlich habe ich seit der 6. Klasse, als uns Frau Prof. Scheidt mit großer Hingabe die Unterschiede von Blatt-, Stamm- und Wurzelformen beizubringen versuchte, ein paar Details vergessen.
Veröffentlicht am 9. Dezember 2011 in Ausschüsse und mit Bäume, Wilmersdorfer Straße getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Ein Kommentar.
Pingback: Februar-BVV |